Die Gruppe Mecklenburg wurde 1923 gegründet und trat 1924 dem JGHV bei. Sie bestand damals aus 39 zahlenden Mitgliedern und 4 Gönnern. Nach dem 2. Weltkrieg gründeten einige beherzte DD-Rüdemänner 1948 die ersten Landesgruppen des DD. Nach der Wende gliederte sich unsere Landesgruppe 1991 in den VDD ein.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und ein Rückblick sei geboten.
Das Prüfungsjahr 2024 ist beendet und viel Zeit, Mühe und persönliches Engagement stehen hinter diesen Veranstaltungen.
Im Februar nahmen Mitglieder unserer Landesgruppe an der zentralen Zuchtrüdenschau und der Zuchtwartetagung in Thüringen teil. Am 22.03 nahmen wir in Klein/Groß Lüder an der erweiterten Vorstandssitzung des Gesamtvorstandes teil, dem folgte die Mitgliederversammlung vom VDD e.V. und am 24.03 dann die Festveranstaltung des JGHV zum 125 jährigen bestehen in Fulda. Der folgende Verbandstag war von Wahlen geprägt. Unser Kandidat Reimund Rust wurde für die Stammbuchkommission nicht gewählt. Anfang März begann das Prüfungsjahr 2024 mit der Bringtreue unter Leitung von Reimund Rust. 7 Gespanne stellten sich dieser Prüfung.
Es folgten 12 VJP in den Monaten März bis April, 121 DD wurden vorgestellt und 77 Mal wurde ein Laut nachgewiesen.
Am 25.05 legten wir zur Mitgliederversammlung in Güstrow Rechenschaft über das erste Jahr der Vorstandsarbeit ab.
Zur Festveranstaltung des LJV als anerkannter Naturschutzverband am 29. Juni in Damm/Malchow nahmen wir an der Pfostenschau teil und vertraten unseren Verein würdig.
Richterschulungen wurden durch unseren Obmann für das Richterwesen Andre Schild organisiert und durch den Referenten Ulli Papst in Theorie und Praxis am Wasser umgesetzt. Auch eine Verbandsschweißrichterschulung organisierte Andre mit dem Referenten Dirk Lindemann.
Am 24.08 fand die Verbandsschweißprüfung in Grammentin in ArGe mit dem Verein DL Nord-Ost statt. Frank Tondl wurde mit seinem DD Rüden ,,Amigo v. Baumstriezel“ Suchensieger auf der 20 Stunden Fährte.
Kräftig Weidmannsheil für diese starke Leistung.
Höhepunkt war, wie in jedem Jahr im August, der Hegewald Wassertest am 03.08.2024. 24 DD hatten gemeldet und 23 starteten dann in zwei Richtergruppen. Logistisch eine Herausforderung für das Regionalteam und die Verbandsrichter. Wir hatten von der 88. Hegewald mit dem Sieger Jürgen Scheel und den hervorragenden Platzierungen, einen guten Ruf zu verlieren!
14 DD Hundeführergespanne aus MV qualifizierten sich für die 89. Hegewald in Iffezheim vom 2. bis 5. Oktober.
Der Regionalgruppe Güstrow ein großes Dankeschön für die schon traditionell gute Vorbereitung und Durchführung.
Es folgten 10 HZP, hier wurden 87 DD geprüft und 74 konnten die Prüfung bestehen.
Zur HZP in Pinnow, die ihr 20 jähriges Bestehen unter der Leitung von Ellen Müller feierte, wurde der erfolgreichen Prüfungsleiterin ein Präsent übergeben.
Die Hegewald vom 2. bis 5. Oktober 2024 – auch in diesem Jahr eine Erfolgsgeschichte für unsere Landesgruppe.
Der Gewinner der 89. Hegewaldzuchtprüfung ist Herrmann Hellwinkel, zum vierten Mal mit ,,Drago IV vom Spanger Forst“ mit 242 Hegewaldpunkten.
Für uns aber ist Isabell Urban, mit ihrer selbst gezogenen Hündin ,,Jette vom Saubruch“ mit 241,0 Hegewaldpunkten, Spur 12 und Stöbern mit Ente 12, F8 / H10 die Hegewaldsiegerin der Herzen!!!
Komplett machte diesen super Erfolg Jens Urban mit ,,Jaro vom Saubruch“ mit 235,5 Hegewaldpunkten und Platz 15.
Welch ein Erfolg für den Zwinger ,,vom Saubruch“.
Platz 36 - ,,Oke vom Gördensee“ mit Jan Rüße - 231,5 HW-Pkt.
Platz 41 - ,,Anny II vom Tangerbruch“ mit Jan Balkau - 231,0 HW-Pkt.
Platz 46 - ,,Falco von der Elbe“ mit Torben Havemann - 230,5 HW-Pkt.
Platz 47 - ,,Grimm vom Herthasee“ Franziska Nießen - 230,5 HW-Pkt.
Platz 55 - ,,Gada vom Herthasee“ Eric Krauß - 229,5 HW-Pkt.
Platz 60 - ,,Mücke von Lühmann“ Jürgen Scheel - 228,0 HW-Pkt.
Platz 63 - ,,Milan von Lühmann“ Andrea Sawadsky - 227,5 HW-Pkt.
Platz 92 - ,,Jule vom Saubruch“ André Schildt - 222,0 HW-Pkt.
Platz 104 - ,,Almar vom Jasmund“ Christian Stollberg - 218,5 HW-Pkt.
Platz 134 - ,,Held II vom Oechtringer Forst“ Johannes Rohde - 190,0 HW-Pkt.
Platz 137 - ,,Fritz v. Kiesow“ Martin Groth - 182,0 HW-Pkt.
,,Zarina von der Rockenshöhe“ mit Führer Reinhard Czerwinski konnte die Prüfung leider nicht bestehen.
Die Latte für zukünftige Hegewaldsieger liegt sehr hoch und die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern hat sich einen sehr guten Ruf im DD-Lager erarbeitet. Jedem der dazu beigetragen hat, ein herzliches Weidmannsdank!
Herzlich Willkommen zur 90. internationalen Hegewaldzuchtprüfung in Schleswig-Holstein vom 01.10.-04.10.2025 mit den Wasserrevieren in MV!
Bei der MeLA in Mühlengeez vom 12.9-15.9 präsentierten wir unsere DD´s auf den Vorführungen unter der Leitung von Uwe Sternberg. Uwe und den Teilnehmern ein herzliches Weidmannsdank!
Ein weiterer Vereinshöhepunkt war unsere VGP in Garwitz vom 19.10.-20.10 unter der Prüfungsleitung von Anja Blank und ihrem Team. Eine VGP, welche in Vorbereitung und Durchführung Maßstäbe für weitere Prüfungen setzte. 15 Hunde gemeldet, 14 Hunde erschienen, alles DD. 12 Gespanne konnten die Prüfung bestehen und 2 leider nicht. Suchensiegerin mit 348 Punkten im I. Preis wurde ,,Jette vom Saubruch“ mit ihrer Hundeführerin Isabell Urban. Was für ein erfolgreiches Prüfungsjahr für Isabell und diese Ausnahmezuchthündin. Weidmannsheil für die zukünftige Zucht!
Im Dezember wurde erstmalig eine VStP am 14.12 in der Landesforstanstalt MV, im Forstamt Sandhof, Prüfungsleiter Waldemar Schwarz durchgeführt. Andrea und unser verdienstvoller Waldemar bildeten hier ein starkes Team. Leider konnte keiner der 4 Prüfungsteilnehmer die jagdnahe Prüfung bestehen. Auch wurde im November eine zweite Bringtreue angeboten, diese wurde unter der Prüfungsleitung von Frau Dr. Kirsten Radtke mit 5 Nennungen gut angenommen. 2 Gespanne konnten die sehr gut vorbereitete und durchgeführte Prüfung bestehen. Weidmannsdank dafür liebe Kirsten!
Im November gelang es wieder eine Zuchtschau mit 5 Hunden in Demen durchzuführen. Uwe, unserem stellvertretenden Zuchtwart, Weidmannsdank dafür!
Ziel all unserer Bemühungen ist der brauchbare Hund für die Jagd. Auch 2025 warten viele Herausforderungen, denen wir kämpferisch gegenüber stehen müssen. Die Novellierung des Tierschutzgesetzes, mit all den Themen wie Ruten kupieren, Qualzucht, den drohenden Ausstellungsverboten, den Arbeiten an den Schliefenanlagen, der lebenden Enten und den Hasen. Auch ist die afrikanische Schweinepest im Osten unseres Landes immer noch eine große Gefahr. Dies ist nicht jedem bewusst, aber all unsere Prüfungen werden davon betroffen sein, sollte es zum Ausbruch kommen. Unser Ziel wird auch künftig die enge Zusammenarbeit zwischen LJV MV und dem LJHV sein. Der Vorstand bedankt sich mit einem kräftigen Weidmannsheil bei allen Regionalgruppenleitern, Prüfungsleitern und all den vielen aktiven Mitgliedern in unseren Regionalgruppen und dem einbezogen, bei allen Züchtern unserer Landesgruppe! Bleibt uns gewogen!
Danke an meine lieben Vorstandkollegen!
Im Namen des Vorstandes unserer Landesgruppe, wünsche ich all unseren Mitgliedern, allen DD-Freunden, ihren Familien Frohe und besinnliche Weihnachten, für 2025 Gesundheit, Weidmannheil und viel Suchenglück!
Helmu Gust
Vorsitzender VDD-MV
Hegewald, wir kommen!!!
Unser Hegewald-Wassertest fand am 03.08.24 bei sommerlichen Temperaturen im Raum Güstrow statt. Weil eine Rekordteilnahme von 24 Hunden gemeldet war, wurden die Gespanne in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe eingeteilt. So konnte wir den Hundeführern optimale Anreisebedingungen und kurze Wartezeiten garantieren.
Schlussendlich stellten sich 23 Hundeführer dem Wassertest. Nach Anmeldung und Form- und Haarbewertung an der Zuchtrichterstation ging es für die Hundeführergespanne ans Wasser. Unsere drei Richtergruppen übernahmen die Teilnehmer im Rotationsprinzip und führten die Teilnehmer gewohnt routiniert durch den Wassertest.
Insgesamt konnten leider 9 Hunde die Vorbedingungen der Hegewald nicht bestehen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nun 14 Hundeführergespanne zur 89. Hegewald nach Baden-Württemberg schicken können!!!
Die Regionalgruppe Güstrow sorgte mit einem vielfältigen Angebot für die Verpflegung. Die kulinarische Auswahl dürfte mitten in einem Jagdrevier kaum zu toppen sein.
Ein großer Dank geht an unsere Zucht- und Verbandsrichter, die Organisatoren und Helfer dieser Veranstaltung!
Alle Gespanne mit Foto findet ihr hier....
Wassertest
Verein Deutsch Drahthaar
Gruppe Mecklenburg Vorpommern
03.08.2024 in Kölln
Wichtige Unterlagen für die Nennung:
- Formblatt 1 (komplett ausgefüllt)
- Ahnentafel (Kopie)
- Zeugnis VJP (Kopie)
- Härtenachweis (Kopie)
- Befunde HD, ED, OCD (Kopie)
Nennschluss: 13.07.2024
ACHTUNG --> Die Einladung ist jetzt online verfügbar
Bei bestem Wetter traf sich die Drahthaar-Familie zum diesjährigen Sommerfest, das im Rahmen des Wisentfestes im Damerower Wisentgehege stattfand. Für die Familien war mit Schaufütterungen, Luftgewehrschießen, Bull-Riding, Baumklettern und Zapfenpflücken jede Menge Unterhaltung geboten, aber für die Hundefreunde waren natürlich die Jagdhundevorführungen der Höhepunkt der Veranstaltung.
Die Regionalgruppe Müritz, die in diesem Jahr für die Ausrichtung des Sommerfestes verantwortlich zeichnete, stellte mit der Jagdhundegruppe Müritz, in der überwiegend Vorstehhunde ausgebildet werden, die Arbeit mit den verschiedenen Hunden vor. Moderiert von der Leiterin Dr. Kirsten Radtke wurde die grundlegende Ausbildung im Gehorsam ebenso gezeigt wie das Apportieren in verschiedensten Schwierigkeitsgraden, bis hin zum Fuchsapport über das Hindernis. Die Retriever zeigten eindrücklich das gezielte Einweisen, soweit das bei den beengten Verhältnissen möglich war.
Der Höhepunkt war sicherlich das Totverbellen, das von einer 7 Monate alten Drahthaarhündin vorgeführt wurde und mit viel Applaus des sehr interessierten Publikums bedacht wurde. Besonders beeindruckend war die Ruhe, die Gelassenheit und die Verträglichkeit , die die 22 Hunde auf engstem Raum zeigten!
In der anschließenden Präsentation der Zuchtrüden stellte der stellvertretende Zuchtwart Uwe Sternberg einige der aktuell in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung stehenden leistungsstarken Deckrüden vor.
Unter dem Titel „Drahthaar und Familie“ zeigten zwei junge Hundeführer, was sie mit ihren drahthaarigen Freunden eingeübt hatten und wie freundlich, vorsichtig und umsichtig die Hunde mit ihren menschlichen Spielkameraden umgingen.
Auch die Händlermeile mit den Ständen mit Hundeschutzausrüstung, Ortungstechnik, Apportiergegenständen, Leinen, Halsungen und ähnlichem fand viel Interesse.
Bei bestem Wetter, leckeren Wildburgern, musikalischer Umrahmung durch Jagdhornbläser und ein Jazz-Trio und dem ein oder anderen Bier fanden viele gute Gespräche in entspannter Atmosphäre statt. Ein großes Dankeschön an die Landesforst und den Forstamtsleiter des FA Nossentiner Heide, Thomas Kelterborn, der es sich natürlich nicht nehmen ließ, mit seiner Drahthaarhündin „Ida“ an seiner Seite durch das Programm zu führen!
Gruppe Müritz - Dr. Kirsten Radtke
Am 08.06.2024 fand unser diesjähriges Züchtertreffen in Güstrow statt. Dank für die Organisation gilt hierfür unserer Zuchtwartin Katja.
Alle Züchter, Zuchtrüdenbesitzer sowie Interessierte, waren ab 10 Uhr eingeladen, sich mit uns gemeinsam über die Themen Zuchtstättenabnahme, Kupierpflicht, Wurfabnahmen sowie Zuchtschauen zu informieren und auszutauschen. Da Treffen dieser Art sowie alle Vereinsarbeit grundsätzlich immer vom fachlichen Austausch und aktiver Mitgestaltung durch die Mitglieder leben, wäre eine höhere Beteiligung an dieser Veranstaltung wünschenswert gewesen.
Nichts desto trotz, konnten wir unter den Anwesenden interessante Gespräche führen und Informationen rund um das Thema Zucht erörtern.
Besonders zu erwähnen ist hierbei die Bestimmung, dass eine Wurfabnahme nur erfolgt, wenn alle Welpen kupiert sind.
Ein weiteres Thema betraf die Zuchtstättenabnahme. Der neue Antragsbogen ist ab sofort auf der Internetseite zu finden. Diesen sollte man jedoch in Zusammenhang mit dem Tierschutzgesetz betrachten.
Auf Wunsch der Anwesenden wird die Zuchtschau unserer Gruppe vom traditionellem ersten Dezemberwochenende auf den 03.11.2024 vorgezogen.
Der Vorstand